Mittelherkunft und Mittelverwendung 2019
Ausgaben
Sozialdienst (Beratungen, Hausbesuche, Sehhilfenberatung, |
599.496,32 € |
Begleit- und Betreuungsdienst |
66.027,39 € |
Kulturelle Veranstaltungen (z. B. Sommerfeste, Weihnachtsfeiern) |
37.708,67 € |
Ferienmaßnahmen |
30.149,52 € |
Blinden- und sehbehindertengerechte Gestaltung öffentlicher Räume |
63.780,69 € |
Zuschuss an die gemeinsam mit dem Blindenhilfswerk betriebene Blindenhörbücherei |
13.500,00 € |
Öffentlichkeitsarbeit (incl. Mitgliederzeitschriften als Großdruck, |
99.826,25 € |
Projekt „Blickpunkt Auge“ |
50.736,79 € |
Kosten für das Vereinshaus mit blindengerechter Kegelbahn |
214.756,68 € |
Projekt „Bibliothek zum Anfassen“ |
1.238,81 € |
Personalkosten |
283.834,98 € |
Mitgliedsbeitrag an den Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. |
57.942,00 € |
Beiträge an weitere Organisationen (Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, |
4.652,85 € |
Zuschuss an das Deutsche Blinden-Museum |
7.000,00 € |
1.530.650,95 € |
Zur Deckung dieser Kosten, standen die folgenden Mittel zur Verfügung
Mitgliedsbeiträge |
276.566,31 € |
Spenden |
257.069,70 € |
Geldbußen/Geldauflagen |
1.350,00 € |
Zuwendungen von Stiftungen für Projekte (z.B. Aktion Mensch, |
25.890,29 € |
Pauschal- und Projektförderungen der gesetzlichen Krankenkassen nach § 20 h SGB V |
51.309,86 € |
durchgeführte Rehabilitationsmaßnahmen und Fortbildungen |
102.051,92 € |
Vermietung und Verpachtung |
260.681,17 € |
Erbschaften und Vermächtnisse |
291.159,44 € |
Sonstige Erträge (Nachlassmittel des Landes Berlin, |
264.572,26 € |
1.530.650,95 € |