Mittelherkunft und Mittelverwendung 2020
Ausgaben
Sozialdienst (Beratungen, Hausbesuche, Sehhilfenberatung, |
600.464,89 € |
Begleit- und Betreuungsdienst |
91.917,42 € |
Kulturelle Veranstaltungen (z. B. Sommerfeste, Weihnachtsfeiern) |
8.331,71 € |
Ferienmaßnahmen |
0,00 € |
Blinden- und sehbehindertengerechte Gestaltung öffentlicher Räume |
63.780,69 € |
Zuschuss an die gemeinsam mit dem Blindenhilfswerk betriebene Blindenhörbücherei |
13.500,00 € |
Öffentlichkeitsarbeit (incl. Mitgliederzeitschriften als Großdruck, |
96.160,15 € |
Projekt „Blickpunkt Auge“ |
40.678,45 € |
Kosten für das Vereinshaus mit blindengerechter Kegelbahn |
213.144,35 € |
Projekt „Bibliothek zum Anfassen“ |
640,32 € |
Personalkosten |
348.824,10 € |
Mitgliedsbeitrag an den Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. |
57.565,00 € |
Beiträge an weitere Organisationen (Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, |
4.925,13 € |
Zuschuss an das Deutsche Blinden-Museum |
3.000,00 € |
1.542.932,21 € |
Zur Deckung dieser Kosten, standen die folgenden Mittel zur Verfügung
Mitgliedsbeiträge |
268.644,19 € |
Spenden |
297.123,57 € |
Geldbußen/Geldauflagen |
450,00 € |
Zuwendungen von Stiftungen für Projekte (z.B. Aktion Mensch, |
7.941,00 € |
Pauschal- und Projektförderungen der gesetzlichen Krankenkassen nach § 20 h SGB V |
34.000,00 € |
durchgeführte Rehabilitationsmaßnahmen und Fortbildungen |
68.346,27 € |
Vermietung und Verpachtung |
244.133,92 € |
Erbschaften und Vermächtnisse |
514.151,62 € |
Sonstige Erträge (Nachlassmittel des Landes Berlin, |
108.141,64 € |
1.542.932,21 € |
