Internationaler Tag des weißen Stockes – bitte vormerken und anmelden!

ABSV-Info 58/2025 vom 13.08.2025

Merken Sie sich schon jetzt den 15. Oktober vor! Am diesjährigen Internationalen Tag des weißen Stockes sind zwei besondere Aktionen geplant:

Kunstaktion zur Bedeutung von Blindenleitstreifen

Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) möchte mit einer Kunstaktion auf die Wichtigkeit von Blindenleitstreifen hinweisen. Lesen Sie den Aufruf, wenn Sie sich künstlerisch einbringen möchten:

Blinde und sehbehinderte Kunstschaffende für Aktion gesucht

Am 15. Oktober, dem Tag des weißen Stockes 2025, werden blinde, sehbehinderte und sehende Kunstschaffende gemeinsam am Berliner S-Bahnhof Olympiastadion einen Bahnsteig gestalten und so ein Zeichen für mehr Barrierefreiheit und Sicherheit im öffentlichen Raum setzen. Ziel der Aktion: Mehr Aufmerksamkeit für Blindenleitstreifen!

Und das aus gutem Grund: Leider ist viel zu wenig bekannt, wozu Leitstreifen dienen und wie wichtig sie insbesondere an Bahnsteigkanten sind. Das führt dazu, dass wartende Fahrgäste oder deren Gepäckstücke die Leitstreifen blockieren, was Menschen mit Seheinschränkung stolpern lässt oder gar zu gefährlichen Umwegen zwingt.

Am 15. Oktober wird deshalb ein Leitstreifen mit Kunstwerken gestaltet, so dass er von sehenden Menschen mehr beachtet wird. Die Kunstschaffenden erhalten je einen Abschnitt des Bahnsteigs mit einem Stück Leitstreifen von bis zu 8,80 m Länge sowie die daran angrenzende Fläche in einer Breite von ca. 5,50 m zur freien Gestaltung. Die Kunst kann zum Sehen, Fühlen oder Hören sein, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Aktion wird medial begleitet.

Während der Veranstaltung findet kein Bahnverkehr statt. Leider müssen die Kunstwerke am Ende des Events wieder entfernt werden.

Wenn Sie bei diesem Kunstereignis dabei sein und etwas zu Sicherheit und Barrierefreiheit an Bahnsteigen beitragen möchten, dann schreiben Sie Ihre Idee in zwei bis drei Sätzen an Sarah Karge. Sie haben zwei Möglichkeiten. Die erste Option: Wir vermitteln Ihnen einen sehenden Kunstschaffenden und aus zwei Ideen wird ein gemeinsames Kunstwerk. Die zweite Möglichkeit ist, Ihre Idee allein bzw. mit Assistenz umzusetzen. Wichtig: Die E-Mail mit Ihrer Idee und der Angabe, welche Option Sie wünschen, muss spätestens am 10. September 2025 bei Sarah Karge eintreffen.

Sollten Sie Fragen zur praktischen Umsetzung Ihrer Teilnahme haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir bemühen uns, im Rahmen unserer Möglichkeiten Lösungen zu finden, um allen Interessierten die Teilnahme zu ermöglichen.

Die Aktion ist eine Kooperation des Bundesministeriums für Verkehr, des DBSV und der Deutschen Bahn im Rahmen der Initiative #mehrAchtung.

Kontakt:
Sarah Karge
Telefon: 030 28 53 87-160, E-Mail: s.karge@dbsv.org

Sicherheitstraining auf dem Bahnsteig

Bei dieser Aktion lernen die Teilnehmenden, sich im Notfall auf dem Bahnsteig und im Gleisbett zu orientieren.

Die Veranstaltung findet von 10:00 bis 12:00 Uhr am U-Bahnhof Alexanderplatz statt und wird auf Anregung des ABSV alle zwei Jahre von der BVG organisiert.

Beim Sicherheitstraining können die Teilnehmenden durch eine Begehung des Gleisbettes ein Gefühl für die Platzierung der Stromschiene, des Schutzraums unter dem Bahnsteig und die Höhe des Gleises zum Bahnsteig bekommen. Auch die Nutzung von Notruf- und Informationssäulen wird geübt.

Anmeldung:
Wenn Sie dabei sein möchten, können Sie sich schon jetzt per E-Mail anmelden an: presse@absv.de

Alle Pressemitteilungen