Leitstreifen kunstvoll gestalten, bei Festivals dabei sein, Kultur-Freikarten ergattern
ABSV-Info 69/2025 vom 17.09.2025
Der DBSV, das Bundesministerium für Verkehr und die Deutsche Bahn planen am 15. Oktober in Berlin eine gemeinsame Veranstaltung, um darauf hinzuweisen, wie wichtig Leitstreifen sind. Am S-Bahnhof Olympiastadion soll an diesem Tag ein Leitstreifen mit Kunstwerken gestaltet werden, so dass er von sehenden Menschen mehr beachtet wird.
Im August wurden blinde und sehbehinderte Kunstschaffende für die Aktion gesucht, aber jetzt gibt es eine weitere Möglichkeit, bei der auch Nicht-Kunstschaffende mitmachen können:
Eine Gruppe blinder und sehbehinderter Menschen entwickelt gemeinsam mit sehenden Kunstschaffenden eine Idee, wie ein Stück Leitstreifen am 15. Oktober bemalt werden kann. Dazu wird es einen Vorabtermin am 6. Oktober um 19 Uhr auf Zoom geben, an dem man auch telefonisch teilnehmen kann. Möchten Sie am 6. und 15. Oktober dabei sein? Für Ihren Einsatz erhalten Sie eine kleine Aufwandsentschädigung.
Auf Ihre Anmeldung, bitte mit Name, E-Mail-Adresse und Handynummer und bis spätestens 30. September, freut sich Anika Teubner, E-Mail: a.teubner@dbsv.org
Sie erhalten dann von ihr weitere Informationen.
Festivals
In dieser Woche starten zwei Festivals:
KUYUM-Festival
Vom 17. bis 21. September findet die fünfte Ausgabe der KUYUM-Tanzplattform in den Uferstudios statt. Das fünftägige Festival bietet eine einzigartige Bühne für neo-afrikanische Choreografien, zeitgenössischen Tanz und interkulturellen Austausch. Und das Beste: Bei den folgenden Veranstaltungen können blinde und sehbehinderte Menschen dank Audiodeskription live dabei sein.
Mit Klick auf den jeweiligen Titel gelangen Sie zum ABSV-Kulturkalender und erfahren mehr zum Termin:
Mittwoch, 17. September, 20:30 Uhr: „The Way We…“
Donnerstag, 18. September, 20:30 Uhr: „L-Movement“
Sonntag, 21. September, 20:30 Uhr: „YING-YANG“
Berliner Hörspielfestival
Das 16. Berliner Hörspielfestival findet vom 18. bis 21. September unter dem Motto FRIKTIONEN statt. Denn wenn Realitäten auf Fiktionen treffen, entstehen Spannungen, die zu Rissen, Brüchen und Spaltungen führen – aber auch akustische Funken sprühen lassen.
Veranstaltungsort:
Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, 10557 Berlin (Nähe S-Bahnhof Bellevue)
Weitere Informationen, Programm und Livestream
Festivalprogramm 2025 – barrierefrei (PDF)
Ein Begleitservice kann per E-Mail vereinbart werden: info@berliner-hoerspielfestival.de
Kultur-Freikarten
Als Kooperationspartner von KulturLeben geben wir gern Freikarten für die folgenden Termine an Sie weiter (begrenztes Kontingent). Mit Klick auf den jeweiligen Termin erfahren Sie mehr auf den Internetseiten der Veranstalter.
Ihre Kartenwünsche senden Sie bitte an: freizeit@absv.de
Klassik
Dienstag, 23.09.2025, 20:00 Uhr (Berliner Philharmonie): Busan Philharmonic Orchestra
Das südkoreanische Orchester spielt Werke von Younghi Pagh-Paan, Maurice Ravel, Olivier Messiaen und Jean Sibelius.
Samstag, 27.09.2025, 20:00 Uhr (Berliner Philharmonie): Funkoper, 3. Teil
Mit Kompositionen von Maria Herz, Paul Hindemith, Boris Blacher. Moderation: Stefan Lang
Unerhörte (zeitgenössische) Musik
Dienstag, 23.09.2025, 20:00 Uhr: Fidan Aghayeva-Edler
Dienstag, 30.09.2025, 20:00 Uhr: Alexina Hawkins & Jacob Greenberg
Ort für beide Konzerte: BKA-Theater
Jazz
Donnerstag, 25.09.2025, 22:00 Uhr (Quasimodo): Ada Morghe – „Pure Good Vibes“
Jazz, Soul und Reggae – präsentiert von Ada Morghe im legendären Berliner Jazzkeller.
Theater
Donnerstag, 25.09.2025 und Freitag, 26.09.2025, jeweils 19:00 Uhr (Deutsch-Jüdisches Theater): 
Rosa – Ein Leben
Das Stück erzählt von Rosa Luxemburgs Zeit im Gefängnis und ihren Briefen an Weggefährten.