Studie zur Verbesserung von Orientierungshilfen im ÖPNV
ABSV-Info 17/2025 vom 14.02.2025
Wir laden Sie herzlich ein, an dem Forschungsprojekt KiBliLok zur Verbesserung der Orientierung blinder und sehbehinderter Menschen im öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV) teilzunehmen.
Der ABSV arbeitet als Partner der Deutschen Bahn an diesem Projekt mit. Unser Reha-Team berät in Sachen Orientierung und Mobilität am Bahnhof.
Projektziel
Beschilderungssysteme sind für blinde und stark sehbehinderte Menschen oft unzugänglich. Ziel ist es, durch KI-basierte Umgebungserkennung und präzise Indoor-Lokalisierung die selbstständige Orientierung für blinde und sehbehinderte Menschen im öffentlichen Nahverkehr zu erleichtern.
Ihre Teilnahme
Gesucht werden zehn blinde und hochgradig sehbehinderte Personen zwischen 18 und 70 Jahren, darunter fünf Personen mit Screenreader-Nutzung und fünf Personen, die Vergrößerungsfunktionen nutzen.
Sie sollten eine hohe bis mittlere Unabhängigkeit bei der Nutzung des ÖPNV aufweisen.
- Testdauer: ca. 3 Stunden
- Ort: Bahnhof Chemnitz (Ortskenntnisse des Chemnitzer Bahnhofs sind nicht erforderlich)
- Zeitraum: 31. März bis 10. April
- Aufwandsentschädigung: 60,00 Euro
- Organisation: Anreise, Abreise und Hotelunterkunft (falls gewünscht) werden vom Projektteam organisiert und bezahlt
- Smartphone-Nutzung: Sie sollten ein iOS-Gerät nutzen, die App für den Test unterstützt iOS 18 sowie iPhones der folgenden Generationen:
SE (2. und 3. Generation), XR, XS und XS Max, 11, 11 Pro und 11 Pro Max, 12 mini, 12, 12 Pro und 12 Pro Max, 13 mini, 13, 13 Pro und 13 Pro Max, iPhone 14, 14 Plus, 14 Pro und 14 Pro Max, 15, 15 Plus, 15 Pro und 15 Pro Max, iPhone 16, 16 Plus, 16 Pro und 16 Pro Max
Ausschlusskriterien
Hörbehinderte Personen ohne Hörhilfen, Personen im Rollstuhl, mit Rollator, Gehstock, Führhund, mit körperlichen oder kognitiven Einschränkungen und Personen mit sprachlichen Einschränkungen können leider nicht teilnehmen.
Anmeldung und weitere Informationen
Wenn Sie an der Teilnahme interessiert sind, senden Sie bitte Ihre Kontaktdaten und mögliche Zeiträume für ein 30-minütiges telefonisches Vorab-Interview an folgende E-Mail Adresse, an die Sie sich auch bei möglichen Fragen zum Projekt wenden können:
mfund-kiblilok@deutschebahn.com