Vereinsnachrichten für März sind online
ABSV-Info 19/2025 vom 27.02.2025
-
Text-Fassung
(nur Text, ohne Fotos, im Word-Format) -
PDF-Fassung
(gestaltete Fassung mit Fotos, als barrierefreies PDF) -
Hörbuch-Fassung
(im DAISY-Format)
Sie finden die „Vereinsnachrichten“ auch zum Herunterladen auf unserer Internetseite unter: www.absv.de/vereinsnachrichten
Das Editorial stimmt Sie auf den Inhalt dieser Ausgabe ein:
Auf ihrer außerordentlichen Versammlung am 18. Januar wählten die Delegierten Dietmar Polok zum neuen ABSV-Vorsitzenden und Bedia Kunz zur stellvertretenden Vorsitzenden: An dieser Stelle übermittle ich beiden meine herzlichen Glückwünsche! Über weitere wichtige Delegierten-Entscheidungen informiert Sie der Vorstandsbericht von Bedia Kunz.
Barrierefreiheit als Standard, Teilhabe am beruflichen und gesellschaftlichen Leben für alle Menschen und Zugang zu Kultur in vollem Umfang – das sind Forderungen an Parteien und Politiker, die der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) anlässlich der Bundestagswahl aufgestellt hatte. Auf politischer Ebene weiß sich der ABSV in einer Reihe mit Behinderten- und Sozialverbänden, die zusammenstehen und Protest artikulieren, wenn Inklusionskonzepte wie die UN-Behindertenrechtskonvention angesichts von Kürzungsbeschlüssen zu hohlen Formeln zu verkommen drohen.
Wie immer bringt unsere medizinische Vortragsreihe „Blickpunkt Auge“ auch in diesem Jahr Betroffene von Augenerkrankungen und ihre Angehörige auf den neuesten Stand von Forschung und Therapie. Im März informiert Sie Privat-Dozent Dr. med. Christopher Wirbelauer, ärztlicher Direktor der Augenklinik Berlin-Marzahn, zu Altersabhängiger Makula-Degeneration (AMD). Prof. Dr. med. Joachim Wachtlin, Chefarzt der Abteilung für Augenheilkunde am Sankt-Gertrauden-Krankenhaus, referiert zum Grauen Star (Katarakt). Die Vorträge sind kostenfrei; wir bitten um Anmeldung (Infos im Termine-Teil dieses Hefts).
Pünktlich mit den ersten Sonnenstrahlen im Frühjahr nimmt auch unser Vereinsgärtner Andreas „Isi“ Isbaner seine Gartenführungen wieder auf. Ausflüge für Mitglieder und Bezirksgruppen sind ganzjährig möglich, melden Sie sich bei Interesse bitte im Sekretariat, Telefon: 030 895 88-0. Offen für alle sind Termine, bei denen die „Blindfische“ zusätzlich zum Garten-Feeling auch Kultur-Genuss feiern (siehe jeweils im „Kulturkalender“ der VN).
Viel Freude beim Lesen, Hören und Ausschwärmen wünscht Ihnen Dr. Thomas Hiby.
Hinweis:
Die Hörversion der Vereinsnachrichten finden Sie gemeinsam mit den Publikationen des DBSV und denen vieler Landesvereine bereits vor Erscheinen der DAISY-CD auf der DBSV-Online-Plattform
Das Mitgliedermagazin des DBSV, finden Sie außerdem mit zusätzlichen Services auf www.sichtweisen-online.org