Simulation Makula-Degeneration

Wahrnehmung ohne Sehbehinderung Wahrnehmung mit Sehbehinderung
Ein Behördenformular ohne Sehbehinderung Ein Behördenformular mit Simulation Makula-Degeneration

Eine der häufigsten Sehbehinderungen im fortgeschrittenen Lebensalter ist die Altersbedingte Makula-Degeneration (AMD), welche in zwei Formen auftreten kann: der trockenen und der feuchten Makula-Degeneration. Bei dieser Erkrankung werden die Nervenzellen im Bereich des schärfsten Sehens (der Makula) zerstört. Bei der trockenen MD nimmt die Sehschärfe langsam, aber stetig ab. Um die Folgen der Krankheit zumindest teilweise auszugleichen, kommen vergrößernde Sehhilfen wie Lupen, Bildschirmlesegeräte o.ä. zum Einsatz. Die feuchte MD verläuft wesentlich schneller als die trockene MD. Durch neue Medikamente (VEGF-Hemmer) kann die Krankheit gestoppt werden.
Siehe auch: www.dbsv.org/makula

Zurück zum Simulator

 

Zuletzt geändert: 
30. Januar 2020 - 9:38
Nahaufnahme Mikrofon, im Hintergrund Zuschauer