Hörbücher und Hörfilme
Hörbücher
Berliner Blindenhörbücherei
Der ABSV ist gemeinsam mit dem Blindenhilfswerk Berlin e. V. Gesellschafter der Berliner Blindenhörbücherei, die es sich seit über 50 Jahren zur Aufgabe gemacht hat, blinde und sehbehinderte Menschen mit Literatur in akustischer Form zu versorgen. Inzwischen umfasst das Angebot auch Hörfilme, das heißt Filme mit Zusatzinformationen in den Dialogpausen (Audiodeskription). Für die Hörbuch-Produktionen liest ein Team professioneller Sprecherinnen und Sprecher den Originaltext vollständig von der ersten bis zur letzten Zeile auf. Die Berliner Blindenhörbücherei ist Mitglied der „Mediengemeinschaft für blinde und sehbehinderte Menschen e. V. (Medibus)“, einem Zusammenschluss der Organisationen, die blindengerechte Medien im deutschsprachigen Raum herstellen und verleihen.
Die Berliner Blindenhörbücherei verfügt über rund 7.000 selbst produzierte Hörbücher und hat Zugriff auf den Gesamtkatalog der Medibus-Einrichtungen mit über 50.000 Hörbüchern. Jährlich kommen etwa 1.000 neue Titel hinzu. Die Hörbücher werden als Daisy-CDs produziert. Informationen zur Bedienbarkeit und zur Bezugsmöglichkeit von Daisy-Abspielgeräten erhalten Sie in der ABSV-Geschäftsstelle.
Blinde und sehbehinderte Menschen können den Service der Berliner Blindenhörbücherei bequem und kostenfrei nutzen. Eine Übersicht über das Angebot erhalten Interessierte mit Hilfe eines gedruckten oder elektronischen Katalogs, im Internet sowie für Nutzer eines iPhones, einen iPods oder iPads auch über die Blibu BHB App aus dem App-Store.
Die Hörerinnen und Hörer bekommen die gewünschten Medien nach Hause geschickt und können diese nach Gebrauch kostenfrei wieder zurücksenden.
Kontakt:
Berliner Blindenhörbücherei gGmbH
Angela Schmielewski
Tel.: 030 826 31 11
E-Mail: info[at]berliner-hoerbuecherei.de
Internet: www.berliner-hoerbuecherei.de
Hörbuchforum / Hörbuchtauschbörse
Im Rahmen des Hörbuchforums tauschen sich Literaturinteressierte im Vereinshaus monatlich zu spannenden Hörbüchern aus. Der ABSV unterstützt Gruppen bei der Organisation einer Hörbuchtauschbörse.
Kontakt:
Tel.: 030 895 88-0
E-Mail: freizeit[at]absv.de
Hörfilme
Hörfilme sind für blinde und sehbehinderte Menschen eine Chance, sich Kino- und Fernsehfilme zugänglich zu machen. Die Filme enthalten zusätzlich eingesprochene Bildbeschreibungen in den Dialogpausen (Audiodeskription), die für das Verständnis des Filmes wichtig sind. Die besten Hörfilme werden seit über zehn Jahren vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. mit dem Deutschen Hörfilmpreis geehrt, um die Öffentlichkeit auf die Notwendigkeit von Hörfilmen für blinde und sehbehinderte Menschen aufmerksam zu machen. Seit Mai 2013 werden in Deutschland nur noch barrierefreie Kinofilme gefördert, die mit Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Menschen sowie mit Untertitelung für hörbehinderte Menschen ausgestattet sind.
Hörfilme im Kino
Hörfilm-Aufführungen in Kooperation mit dem ABSV finden Sie im Kultur- und Freizeitkalender des ABSV
Hörfilme im Kino können Sie mit der App GRETA erleben. Weitere Informationen gibt`s unter www.hoerfilm.info und www.gretaundstarks.de/greta
Hörfilme im Fernsehen
Der ABSV war Partner des dreijährigen DBSV-Projektes „Barrierefreier Zugang zu Audiodeskription“, in dem blinden und sehbehinderten Menschen der Zugang zur Audiodeskription im Fernsehen erleichtert werden soll. Auch nach Projektende können Sie sich über das Hörfilmangebot der einzelnen TV-Sender sowie zu den Empfangsmöglichkeiten und technischen Einstellungen der TV-Geräte informieren unter www.hoerfilm.info oder auf Facebook unter https://www.facebook.com/hoerfilm.info
Kontakt:
Roswitha Röding
Hörfilmbeauftragte des ABSV
Tel. 030 391 27 63
E-Mail: roeding[at]t-online.de
