wie Sie wissen, werden am 12. Februar 2023 die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus und die Wahlen zu den Bezirksverordnetenversammlungen (BVV) komplett wiederholt.
Der ABSV hat von der Landeswahlleitung den Auftrag erhalten, die Wahlschablonen für die Stimmzettel und die Erklär-CDs zu erstellen und zu versenden.
Die Wahlschablonen wurden diese Woche zusammen mit den CDs verpackt und gestern verließen die letzten Umschläge unser Haus, so dass in den nächsten Tagen Ihre Wahlschablonen bei Ihnen eintreffen müssten.
am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz befreit. Als Erinnerung daran gibt es in Deutschland seit 1996 den "Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus". 2005 kürten die Vereinten Nationen diesen Tag zum "Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust".
folgende Stellenausschreibung der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) leiten wir heute an Sie weiter. Bitte beachten Sie den Bewerbungsschluss am 1. Februar.
"Qualitätstesterin / Qualitätstester für Apps und Webseite mit Schwerpunkt Barrierefreiheit (w/m/d)
vom 20. bis 29. Januar findet zum 87. Mal die Internationale Grüne Woche Berlin (kurz: Grüne Woche) statt. Aussteller aus aller Welt präsentieren sich zu den Themen Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau.
Der ABSV hat zwei Rundgänge über die Grüne Woche organisiert, zu denen wir interessierte Mitglieder herzlich einladen:
- Donnerstag, 26. Januar, 10:00 bis 13:00 Uhr
- Samstag, 28. Januar, 10:00 bis 13:00 Uhr
wollen Sie Ihre Englischkenntnisse auffrischen oder vertiefen? Die Volkshochschule Treptow-Köpenick hat als einzige der Berliner Volkshochschulen ein spezielles Kursangebot für blinde und sehbehinderte Menschen im Programm.
Es handelt sich um einen A1-Kurs für (Wieder-)Einsteiger und einen B1-Kurs für Fortgeschrittene. Der Unterricht findet überwiegend mündlich statt, schriftliches Material wird stark vergrößert auf einem elektrischen Whiteboard dargestellt.
haben Sie Spaß am Musizieren oder wollen ein Instrument erlernen? Heute machen wir Sie auf zwei Kursangebote zum Thema Musik für blinde und sehbehinderte Menschen aufmerksam.
Punktschriftnotenkurs "Punkte voll Klang"
Wer blind oder sehbehindert ist und bisher nur nach Gehör gespielt hat, kann sich in diesem Kompaktkurs des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbands e.V. (DBSV) die Braillenotenschrift aneignen oder seine Kenntnisse ausbauen.