„Gesetzliche Regelungen im Assistenzhundebereich“
18:00 bis 20:00 Uhr
ABSV-Vereinshaus
Trotz der Fortschritte durch das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) bestehen weiterhin zahlreiche Herausforderungen. Menschen mit Behinderungen, die auf einen Assistenzhund angewiesen sind, sehen sich im Alltag mit Hindernissen konfrontiert, die eigentlich längst der Vergangenheit angehören sollten. Der Vortrag bietet einen Überblick über die aktuelle Gesetzeslage, wobei das wichtige Thema Zutrittsrechte im Fokus steht.
Als Referent wird Johannes Sperling einen klaren und verständlichen Einblick in die Grundlagen des Zutrittsrechts gemäß § 12e BGG in Verbindung mit der Assistenzhundeverordnung (AHundV) geben. Im Anschluss an den Vortrag gibt es ausreichend Zeit für Fragen und Anregungen.
Johannes Sperling ist seit vielen Jahren in der Selbsthilfe aktiv und bringt umfassendes Fachwissen zu Qualitätssicherung und Zutrittsrechten für blinde und sehbehinderte Menschen ein. Als stellvertretender Referent für Führhundangelegenheiten des ABSV hat er entscheidend zur rechtlichen Weiterentwicklung im Assistenzhundebereich beigetragen.
Ort
ABSV
Auerbachstraße 7
14193 Berlin
Anfahrt
S-Bahn S7 und Busse 186, M19 bis S-Bahnhof Grunewald
Kosten
5,00 Euro für Mitglieder des ABSV; 10,00 Euro für Nicht-Mitglieder
Anmeldung
bis 26. Januar:
Telefon: 030 895 88-333
E-Mail: fuehrhundgruppe@absv.de oder silke.larsen@ehrenamt.absv.de