„Audioguide für Alle“, Einweihung & Podiumsdiskussion


18:00 Uhr
Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt

Seit 2023 zeigt das Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt eine neue Dauerausstellung. Bei der Konzeption, Gestaltung und den Vermittlungsangeboten wurde großer Wert auf Inklusion gelegt. Das beinhaltete auch den neuen Audioguide, der sich an den Bedürfnissen von Menschen mit Seheinschränkungen und Gehörlosen orientiert.

An dem Abend wird der neue „Audioguide für Alle“ vorgestellt. Dazu hören Sie einen Vortrag zur Konzeption. Im Anschluss werden im Podium Kriterien für „Inklusion im Museum“ diskutiert. Auf dem Podium sprechen:

Christel Jung, sie hat das Museum als blinde Person bei der Neukonzeption der Ausstellungen beraten.
Michaela Gleinser, ist die Gestalterin der Ausstellung und hat die Bedürfnisse und Vorschläge der blinden Berater*innen umgesetzt.
Katrina Blach, arbeitet für den Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin (ABSV) als Mitarbeiterin im Bereich Kultur.

Im Anschluss können die Ausstellung und der Audioguide selbstständig erkundet werden.

Ort

Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt
Rosenthaler Straße 39
Erster Hof, linker Aufgang
10178 Berlin

Treffpunkt

17:45 im Seminarraum 1 des Museums.

Anfahrt

S-Bahn Linien S3, S5, S7, S9 bis Hackescher Markt

U-Bahn Linie U8 bis Weinmeisterstraße

Straßenbahn-Linien M1, M4, M5, M6 bis Hackescher Markt

Anmeldung

bis zum 17. November 2025
E-Mail: veranstaltung@museum-blindenwerkstatt.de
Telefon: 030 28 59 94 07

Die Räume vom Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt liegen im 1.Stock und sind nach vorheriger Ankündigung für Menschen mit motorischen Einschränkungen barrierefrei. Bei Bedarf wird personelle Unterstützung vor Ort gegeben, bitte bei der Anmeldung mitteilen. Im Gebäude befindet sich eine rollstuhlgerechte Toilette. Für Menschen mit Hör- und Seheinschränkungen sowie kognitiven Einschränkungen sind die Räume barrierefrei.

Zurück