„BerührungsPunkte“, Ausstellung zum Anfassen
Freitag, 04.04.2025
15:00 bis 19:00 Uhr
Backshop
Am 05.04.2025 zusätzlich:
15:00 und 17:00 Uhr: Führungen mit der Künstlerin Silja Korn und der Kuratorin Insa Langhorst
Was bedeutet Berührung in einer Welt, in der unsere haptische Erfahrung meist auf die Glätte eines Touchscreens beschränkt ist? Welche Ebenen kann Berührung in der Kunst haben, wenn ein Berührungsverbot gilt? Und was passiert, wenn man in einer Ausstellung auf einmal alle Kunstwerke berühren darf?
Diese Fragen leiteten die Teilnehmenden am Projekt BerührungsPunkte. Blinde, Sehende und Menschen mit Sehbehinderung entwickelten ein Ausstellungskonzept, das sich mit dem Tastsinn und damit verbundenen Facetten des Berührens auseinandersetzt. Gemeinsam machten sie es sich zur Aufgabe, die Ausstellung als einen Ort der Begegnung und des Austauschs zu gestalten. Einen Ort, der möglichst inklusiv und barrierefrei sein soll. Auf diese Weise soll die Ausstellung zum einen Menschen einen Raum, Mitsprache und Zugang zur Kunst geben, die sonst aufgrund ihres Alters, körperlicher und kultureller Barrieren ausgeschlossen sind, zum anderen Menschen, auf die Ausstellungen normalerweise zugeschnitten sind, einen neuen Blickwinkel auf verschiedene Bedarfe und das Erleben von Kunst geben. Inklusion wird als Prämisse, nicht als Nachgedanke verstanden; sie ist Ausgangspunkt der Ausstellungsgestaltung.
BerührungsPunkte möchte zeigen, wie wir im Kunstbereich Barrieren aufbrechen, abbauen und Ausstellungen neu bzw. anders durch die explizite Aktivierung des Tastsinns erzählen können. Alle Arbeiten, die in der Ausstellung gezeigt werden, sind berührbar.
mit Werken von Bonnie Kemske, Dirk Sorge & Jovana Komnenić, Evelin Turria, Silja Korn, Theresa Rothe und Valeria Solari
Kuration: Insa Langhorst
in Zusammenarbeit mit Kollabo e.V., gefördert durch den Fonds Soziokultur und Aktion Mensch
Ort
Backshop
Brunnenstraße 105-109
13355 Berlin
Anfahrt
S- und U-Bahn bis Gesundbrunnen
Anmeldung
Mehr Infos
E-Mail: feder.productions@gmail.com