„Bilder im Kopf“, inklusive Kunstvermittlung zum Hören und Tasten


14:00 bis 16:00 Uhr
Bärenzwinger

Wie können blinde, sehbehinderte sowie sehende Menschen gemeinsam über Kunstwerke ins Gespräch kommen? Die Veranstaltung „Bilder im Kopf. Dialogische Kunstvermittlung zum Hören und Tasten“ im Bärenzwinger Berlin verfolgt genau dieses Thema. Im Rahmen der Ausstellung „Politics of Being Heard“ lädt das Team des Bärenzwingers Menschen mit und ohne Sehbeeinträchtigung ein, sich über ausgewählte Exponate auszutauschen. Die ausgesuchten Kunstwerke werden vorab nicht bekanntgegeben. Lassen Sie sich überraschen! Neben der Beschreibung werden auch interessante Hintergrundinformationen zu den Werken vermittelt.

Es moderieren Katrina Blach und Sebastian Schulze.

Die Ausstellung „Politics of Being Heard“ fragt, was es bedeutet, gehört zu werden – im Alltag, in Institutionen und in künstlerischen Kontexten. Im Zentrum steht der Umgang mit Barrieren, die Zugänge erschweren oder verhindern: physisch, strukturell und sozial. Der Bärenzwinger, ein denkmalgeschützter Ort mit eingeschränkter Barrierefreiheit, wird dabei selbst Teil der Auseinandersetzung.

Kuratiert von Janine Pauleck.

weitere Informationen unter:
Politics of Being Heard – Bärenzwinger Berlin

Ort

Bärenzwinger
Im Köllnischen Park
Rungestraße 30
10179 Berlin

Treffpunkt

13:45 Uhr am Eingang
Bei Bedarf bieten wir einen Abholservice von einer zuvor abgesprochenen Haltestelle an.

Anfahrt

U8 Heinrich-Heine Straße
U2 Märkisches Museum
U+S Jannowitzbrücke
Bus 165, 265, 248 bis Märkisches Museum

Anmeldung

Telefon: 030 901 83 74 61
E-Mail: info@baerenzwinger.berlin

Zurück