Wer ist gefährdet?
Symptome
Die durch das Coronavirus ausgelöste Erkrankung Covid-19 löst am häufigsten Husten und Fieber aus. Aber auch Kurzatmigkeit, Muskel-, Gelenk- und Halsschmerzen kommen vor.
Nach Einschätzung der Expertinnen und Experten verlaufen vier von fünf Erkrankungen mild. Aber es gibt auch schwere Verläufe mit Lungenentzündungen, bei denen ein Aufenthalt in einer Klinik notwendig ist oder sogar ein Intensivbett mit Beatmung gebraucht wird.
Welche Menschen sind besonders gefährdet?
Prinzipiell kann sich jeder anstecken. Doch das Risiko für einen schweren Verlauf ist für bestimmte Personengruppen, die das Robert-Koch-Institut definiert hat, höher. Diese Personengruppen sollten besonders vorsichtig sein.
Unter die Risikogruppen fallen
- ältere Personen (mit stetig steigendem Risiko für schweren Verlauf ab etwa 50 bis 60 Jahren) sowie
- Raucherinnen und Raucher.
Auch bei Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen kommt es eher zu einem schweren Verlauf. Darunter fallen Personen
- mit Erkrankungen des Herzens (zum Beispiel koronare Herzerkrankung),
- mit Erkrankungen der Lunge (zum Beispiel Asthma, chronische Bronchitis),
- mit chronischen Lebererkrankungen,
- mit Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit),
- mit einer Krebserkrankung sowie
mit geschwächtem Immunsystem (zum Beispiel aufgrund einer Erkrankung, die mit einer Immunschwäche einhergeht, oder durch die Einnahme von Medikamenten, die die Immunabwehr schwächen, darunter Cortison).