Hilfsmittel
Der ABSV verfügt über eine ständige Präsentation von Hilfsmitteln, die den Alltag erleichtern. Dazu gehören u. a. „sprechende“ Uhren und Haushaltsgeräte, Münzboxen, Leselampen, bekannte Gesellschaftsspiele in blinden- und sehbehindertengerechter Ausführung und Kartenspiele in Großdruck oder mit tastbaren Zeichen.
Hier gibt es auch die anerkannten Verkehrsschutzzeichen, zu denen neben den gelben Armbinden mit drei schwarzen Punkten und dem weißen Führgeschirr für Blindenführhunde auch der weiße Stock gehört. Die weißen Stöcke gibt es in verschiedenen Ausführungen, die nach einer Verordnung des Augenarztes und individueller Beratung bei uns erhältlich sind. Die richtige Nutzung erlernen blinde und sehbehinderte Menschen in Mobilitätsschulungen.
Bitte beachten Sie: In unserer Hilfsmittelberatungsstelle gibt es keine Lupen oder Bildschirmlesegeräte zu kaufen. Wir beraten Sie jedoch gerne in unserer Sehhilfenberatungsstelle zu vergrößernden Sehhilfen und vermitteln Ihnen den Kontakt zu spezialisierten Augenoptikern.
Unsere Hilfsmittelberatungsstelle befindet sich im Haus der Berliner Blinden und Sehbehinderten in der Auerbachstraße 7, 14193 Berlin (Nähe S-Bahnhof Grunewald) und ist an allen Werktagen für Besucher geöffnet.
Montag, Dienstag und Donnerstag: 9:30 bis 12:30 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr
Mittwoch: 9:30 bis 12:30 Uhr und 13:00 bis 17:30 Uhr
Freitag: 9:30 bis 12:30 Uhr
Kontakt:
Katharina Diekhof
Tel. 030 895 88-124
E-Mail: hilfsmittel[at]absv.de
Smartphone-Schulungen
In dem folgenden Video erfahren Sie, worum es bei unseren Schulungen geht:
Das Video wird erst abgespielt, wenn sie zustimmen. Mit der Zustimmung können Daten von Youtube erhoben werden.Der ABSV bietet i-Welt- und A-Welt-Schulungen an. Die beiden „Welten“ beschreiben Kommunikationsgeräte, die mit unterschiedlichen Betriebssystemen ausgestattet sind
Das kleine i steht für iOS. Das ist das Betriebssystem der Firma Apple, zu finden beispielsweise im iPhone oder im iPad mit dem Screenreader VoiceOver. Das große A steht für das Betriebssystem Android. Es befindet sich in Smartphones verschiedener Hersteller. Der Screenreader heißt TalkBack.
Was man mit einem Smartphone machen kann und wie einzelne Programme (Apps) blinden und sehbehinderten Menschen im Alltag helfen können, lernen Sie in unseren Schulungen. Und natürlich können Sie vor dem Kauf eines Smartphones testen, mit welchem System Sie besser zurecht kommen.
Der Teilnehmerbeitrag für Schulungen im Gruppenunterricht mit bis zu vier Teilnehmern beträgt 25,00 Euro für Inhaber der DBSV-Karte*, sonst 40,00 Euro. Sie können auch Einzelunterricht vereinbaren zum Preis von 25,00 Euro pro Stunde für Inhaber der DBSV-Karte*, sonst 30,00 Euro. Die Schulungen finden im Seminarraum des ABSV statt.
Anmeldung zu den i-Welt-Schulungen: Thomas Schmidt, Tel. 030 895 88-112, E-Mail: thomas.schmidt[at]absv.de
Anmeldung zu den A-Welt-Schulungen: André Steinmetz, Tel. 030 895 88-104, E-Mail: andre.steinmetz[at]absv.de
Daisy-Einweisungen
Haben Sie einen Daisyplayer und kennen noch nicht alle seine Funktionen? Kann ich auch die Vorlesestimme bei Textdokumenten ändern, einzelne Seiten oder Überschriften von meinem Daisybuch anspringen? Welche Formate kann mein Daisyplayer lesen? Finden Sie Buch 7, um sich die Vereinsnachrichten vom ABSV vorlesen zu lassen? Wenn nicht, lassen Sie sich das einfach einmal erklären.
Die Kosten für eine einstündige Einweisung betragen 25,00 Euro für Inhaber der DBSV-Karte*, sonst 40,00 Euro.
Anmeldung: Thomas Schmidt, Tel. 030 895 88-112, E-Mail: thomas.schmidt[at]absv.de
* DBSV-Karte: Mitglieder aller DBSV-Landesvereine, also auch des ABSV, haben als Mitgliedsausweis eine DBSV-Karte. Damit erhalten Sie nicht nur bei unseren Schulungen Rabatte, sondern auch bei verschiedenen Kooperationspartnern, siehe www.dbsv.org/dbsv-karte.html
