Newsletter
Aktueller Newsletter:
ABSV-Info 115/2023: Kultur- und Freizeittipps für den Rest des Jahres
Montag, 27. November 2023Liebe Leserinnen und Leser,
möchten Sie die bevorstehende Adventszeit kulturell genießen? Bestimmt finden Sie ein passendes Angebot. Davor verabschiedet sich der November mit zwei kulturellen Höhepunkten.
Empfehlungen in dieser Woche:
Mittwoch, 29. November, 16:00 Uhr
Impressionismus im Museum Barberini
Die berühmten Gemälde der französischen Impressionisten haben eine ganz besondere Ausstrahlung. Mit Hilfe von leuchtenden Farben und lockeren Pinselstrichen erzeugten die Malerinnen und Maler am Ende des 19. Jahrhunderts ganz neuartige Bilder. Mit Hilfe von Beschreibungen und Tastmodellen stellen wir Ihnen ausgewählte Werke der bedeutenden Impressionistensammlung des Museums Barberini vor. Im Dialog mit den Gästen werden die Gemälde auch für blinde und sehbehinderte Menschen erfahrbar.
Ort: Museum Barberini, Alter Markt, Humboldtstraße 5–6, 14467 Potsdam (S-Bahn bis Potsdam Hauptbahnhof)
Dauer: 90 Minuten
Kosten: 16,00 Euro/ermäßigt 10,00 Euro, Begleitperson frei
Anmeldung: Tel. 0331 23 60 14 499, E-Mail: besucherservice@museum-barberini.de oder online unter: Link zur Online-Buchung
Mittwoch, 29. November, 19:30 Uhr
Die Zauberflöte, Oper mit Audiodeskription und Tastführung (ab 17:30 Uhr)
Prinz Tamino wird von einem wilden Drachen bedroht. In letzter Minute retten ihn drei geheimnisvolle Frauen, Abgesandte der Königin der Nacht. Als der Vogelfänger Papageno auftaucht und sich mit der Heldentat brüstet, bestrafen sie ihn. Dem Prinzen überreichen sie ein Bild von Pamina, der Tochter der Königin, die vom Herrscher des Sonnentempels, Sarastro, gefangen gehalten wird. Tamino verliebt sich in sie. Da erscheint die Königin selbst und befiehlt ihm, zusammen mit Papageno Pamina zu retten.
Link zur audiodeskriptiven Einführung
Ort: Deutsche Oper Berlin, Bismarckstraße 35, 10627 Berlin
Kosten: 25,00 Euro, Begleitperson frei
Anmeldung: Tel. 030 34 38 43 43, E-Mail: info@deutscheoperberlin.de
Die Dezember-Termine im Überblick:
- Freitag, 1. Dezember, 11:00 Uhr:
"Gänsehaut", Theater mit Audiodeskription, Theater an der Parkaue - Samstag, 2. Dezember, 15:00 Uhr:
"Edvard Munch und Berlin", Inklusive Führung, Berlinische Galerie - Sonntag, 3. Dezember, 14:00 Uhr:
"Gefühlt HKW", Führung durch das Haus der Kulturen der Welt - Sonntag, 3. Dezember, 14:00 Uhr:
Sinfoniekonzert des Utopia Orchesters, Heilig-Kreuz-Kirche - Dienstag, 5. Dezember, 16:30 Uhr:
Tastführung durch das Brecht-Weigel-Museum - Mittwoch, 6. Dezember, 16:00 Uhr:
"Judentum erklingt", Klang- und Tastführung, Jüdisches Museum Berlin - Mittwoch, 6. Dezember, 16:30 Uhr:
"Monika Bartolomé – unter einem Dach", Telefonführung, Stiftung Brandenburger Tor - Donnerstag, 7., 14., 21. Dezember, 16:00 Uhr:
Chorprobe, ABSV-Vereinshaus - Samstag, 9. Dezember, 13:00 Uhr:
"Ungehindert", Führung durch die Ethnologische Sammlungen, Humboldt Forum - Samstag, 9. Dezember, 14:00 Uhr:
"Pyramiden und wundersame Märchen", Tastführung, Neues Museum - Samstag, 9. Dezember, 21:00 Uhr:
"Radical Hope – Eye to Eye", Performance mit Audiodeskription, Sophiensaele - Donnerstag, 14. Dezember, 11:00 Uhr und Samstag, 23. Dezember, 16:00 Uhr:
"Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch", Theater mit Audiodeskription, Theater an der Parkaue - Donnerstag, 14. Dezember, 20:00 Uhr und Sonntag, 17. Dezember, 16:00 Uhr:
"CANDY – das wahrscheinlich längste Zucker-Stück der Welt", Theater mit Audiodeskription, Theater Thikwa - Samstag, 16. Dezember, 20:00 Uhr:
"urubus in visible", Musiktanztheater, Acker Stadt Palast - Sonntag, 17. Dezember, 11:30 Uhr:
"Das politische Leben Willy Brandts", Tastführung, Forum Willy Brandt Berlin - Mittwoch, 20. Dezember, 18:00 Uhr:
"Wolf Biermann", Telefonführung, Deutsches Historisches Museum - Samstag, 23. Dezember, 13:00 Uhr:
"Alles Fassade?", Hör- und Tastführung zur Architektur, Humboldt Forum
Alle Termine finden Sie ausführlich im Internet unter
www.absv.de/kulturveranstaltungen